architekten

  • Ort: München / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Team: MR, MH
    Leistungsphase: 1 - 8

    Mit einem Wasserschaden begann die Geschichte dieses Projekts. Was zunächst als Notwendigkeit erschien, wurde vom Bauherrn als Chance für eine grundlegende Transformation genutzt. Die Generalsanierung ermöglichte eine umfassende Neudefinition der Wohnräume: Durch die Neuordnung des Grundrisses, ein neu gestalteter Balkon und die sorgfältige Auswahl hochwertiger Materialien für sämtliche Oberflächen entstand ein Wohnkonzept, das die gesamte Wohnung aufwertet und ihre räumliche Qualität deutlich steigert.

    A11 Schwarzplan

    A11 Schwarzplan

    A11 Ansicht 01

    A11 Ansicht 02

  • Ort: Reichertshausen / BY
    Jahr: 2024 - 2026
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Ein Zuhause für eine vierköpfige Familie, ergänzt durch eine Werkstatt für den Bastler-Vater. Das Konzept des Hauses setzt auf Low-Tech-Lösungen und maximiert elementares Bauen, um den hohen Eigenleistungsanteil zu unterstützen. Während die erdberührten Bauteile aus Stahlbeton gefertigt werden, ist der restliche Bau vollständig in Holz geplant – kostengünstig, jedoch sorgfältig durchdacht. Die großzügige Terrasse auf dem Garagendach erweitert den Wohnraum nach außen und bietet einen einzigartigen Ort der Entspannung, an dem man sich fühlt, als würde man direkt auf der angrenzenden Obstwiese sitzen.

    B1 Schwarzplan

    B1 Lageplan

    B1 EG 01

    B1 OG 02

    B1 Schnitt 01

    B1 Ansicht 01

    B1 Ansicht 02

  • Ort: Rosenheim / BY
    Jahr: 2024 - 2026
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Eines der wenigen Hochhäuser in Rosenheim mit 10 Stockwerken erfährt eine umfassende Neugestaltung seines Erdgeschosses. Das Projekt umfasste das vollständige Leistungsspektrum: vom Rückbau der bisherigen Nutzung durch eine Fastfood-Kette über die Beantragung der Nutzungsänderung bis hin zum hochwertigen Ausbau für die neuen Mieter. Durch die Neudefinition der Erdgeschossnutzung wird nicht nur die Funktionalität des Gebäudes erweitert, sondern auch ein Beitrag zur städtebaulichen Aufwertung des Umfelds geleistet.

    BK44 Schwarzplan

    BK44 Lageplan

    BK44 EG

    BK44 Axo

    BK44 Axo

  • Ort: Großkarolinenfeld / BY
    Jahr: 2023
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 3

    Ein Wohnhaus, das sich durch technikreduzierte Lösungen und eine klare, reduzierte Bauweise auszeichnet. Um der hohen Eigenleistung der Bauherrenschaft gerecht zu werden, wurde die Konstruktion gezielt darauf angepasst, ohne Kompromisse bei der architektonischen Qualität einzugehen. Der Fokus liegt auf der Verwendung hochwertiger Materialien, die nicht nur ästhetische, sondern auch funktionale Ansprüche erfüllen. Durch die intelligente Kombination aus schlichter Bauweise und sorgfältiger Materialauswahl entstand ein Gebäude, das Langlebigkeit, Authentizität und eine zeitlose Eleganz vereint.

    D2 Schwarzplan

    D2 Lageplan

    D2 EG

    D2 OG

    D2 Ansicht 01

    D2 Ansicht 02

  • Ort: Rosenheim / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Die obere Wohnung eines Stockhauses aus den 1970er-Jahren wird grundlegend transformiert, um den Wohnraum zu erweitern und die Lebensqualität spürbar zu steigern. Das Projekt verbindet eine sensible Modernisierung mit einem hohen gestalterischen Anspruch an das Interior. Durch eine klare Neustrukturierung und die Auswahl hochwertiger Materialien entsteht ein zeitgemäßes Wohnkonzept, das den Charakter des Bestands respektiert und gleichzeitig neu interpretiert. Ziel ist es, nicht nur zusätzlichen Raum zu schaffen, sondern ein anspruchsvolles, harmonisches Wohnumfeld, das höchsten ästhetischen und funktionalen Anforderungen gerecht wird.

    D5 Schwarzplan

    D5 Lageplan

    D5 EG

    D5 Axo

  • Ort: Bad Wiessee / BY
    Jahr: 2021 - 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 9

    Auf einem Grundstück in Bad Wiessee am Tegernsee entstanden drei luxuriöse Häuser mit Garagen, die höchste Ansprüche an Wohnqualität erfüllen. Das traditionelle Bauen wurde kritisch transformiert, um sich harmonisch in den umliegenden Kontext einzufügen. Der zusammenhängende Garten schafft einen Grünzug, der den privaten Außenraum erweitert und die Gebäude miteinander verbindet. Die gemeinsame Einfahrt wurde so gestaltet, dass sie gleichzeitig als Spielstraße für die Kinder dient. Mit einem Fokus auf Naturmaterialien und einer unbehandelten Holzfassade wurde ein nachhaltiges und authentisches Erscheinungsbild realisiert. Die Umsetzung des teils alpinen Baustils in den Bergen wurde durch die intensive Zusammenarbeit verschiedener Fachplaner ermöglicht. So entstanden zeitgemäße Wohnhäuser, die den Charakter der Region respektieren und zugleich moderne Eleganz ausstrahlen.

    G34 EG

    G34 AN01

    G34 AN02

    Foto Str

    Foto Balkon

    Foto Treppe

    Foto Detail

    Foto Detail2

    Foto Garten

    Foto GartenH3

    Foto GartenFeuer

    Foto Einfahrt

    Foto Innen

    Foto Keller

  • Ort: Bad Wiessee / BY
    Jahr: 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 9

    Ein privater Wellnessbereich aus Zirbenholz bildet das Herzstück eines der exklusiven Häuser.

    Mit einer maßgeschneiderten Sauna, einer großzügigen Liegelandschaft in einem Ruhebereich, bietet er einen Rückzugsort für maximale Entspannung. Ergänzt wird das Konzept durch einen hochwertigen, individuell angefertigten Sanitärbereich, der höchste Ansprüche an Funktionalität und Design erfüllt. Durch den Einsatz von naturbelassenen Materialien wie Zirbenholz und die präzise Planung entstand ein harmonisches Raumgefühl, das Wärme und Eleganz ausstrahlt. Dieses Projekt vereint traditionelle Handwerkskunst mit zeitgemäßer Gestaltung und schafft einen Ort, der Erholung auf höchstem Niveau bietet.

    Viisu

  • Ort: Benediktbeuern / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 3

    Im September 2024 zog ein schwerer Hagelsturm über das Bayerische Oberland und zerstörte jedes Dach in Benediktbeuern. Der Bauherr nutzte die Gelegenheit, um das aus drei Baukörpern bestehende Ensemble einer umfassenden Modernisierung zu unterziehen. Neben dem Haupthaus, stand die Garage im Fokus, deren Dachsanierung mit einer Aufstockung kombiniert wurde. Diese Maßnahme ermöglichte nicht nur eine energetische Optimierung, sondern auch eine deutliche Verbesserung der Grundrissqualität. Gleichzeitig wurde der Wellnessbereich im Erdgeschoss saniert, wodurch ein moderner, funktionaler und ästhetisch ansprechender Rückzugsort entstand. Durch die durchdachte Planung wurde der Bestand aufgewertet und auf zeitgemäße Standards gebracht.

    H10G Schwarzplan

    H10G Lageplan

    H10 EG

    H10OG

    H10 Ansicht 01

    H10 Ansicht 02

    H10 Schnitt

  • Ort: Benediktbeuern / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8
    Im September 2024 zog ein schwerer Hagelsturm über das Bayerische Oberland und zerstörte jedes Dach in Benediktbeuern. Der Bauherr nutzte die Gelegenheit, um das aus drei Baukörpern bestehende Ensemble einer umfassenden Modernisierung zu unterziehen. Im Fokus stand dabei das große Haupthaus dessen Dachsanierung mit einer Fassadensanierung kombiniert wurde. Diese Maßnahme ermöglichte nicht nur eine energetische Optimierung, sondern auch ein deutlich besseres Erscheinungsbild. Durch die komprimierte Planung und des guten Zusammenwirkens aller Gewerke, wurde der Bestand in kürzester Zeit aufgewertet und auf zeitgemäße Standards gebracht.

    H10H Schwarzplan

    H10H Lageplan

    H10H OG

    H10 Ansicht 01

    H10 Ansicht 02

    Foto Außen

    Foto West

    Foto Fenster

    Foto Detail

    Foto Davor

    Foto danach

  • Ort: Benediktbeuern / BY
    Jahr: 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Im September 2024 zog ein schwerer Hagelsturm über das Bayerische Oberland und zerstörte jedes Dach in Benediktbeuern. Der Bauherr nutzte die Gelegenheit, um das aus drei Baukörpern bestehende Ensemble einer umfassenden Modernisierung zu unterziehen. Dem kleinsten Gebäude wurde dabei nicht weniger Beachtung geschenkt als den beiden anderen. So wurde eiine Dachsanierung, Fassadensanierung mit Instandhaltungsmaßnahmen kombiniert. Diese Maßnahmen ermöglichten ein deutlich besseres Erscheinungsbild und bauliche Aufwertung für die Zukunft. Durch die komprimierte Planung und des guten Zusammenwirkens aller Gewerke, wurde der Bestand in kürzester Zeit aufgewertet und auf zeitgemäße Standards gebracht.

    H10K Schwarzplan

    H10K Lageplan

    Foto vorher

    Foto nachher

  • Ort: Berlin / B
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Mitten in Berlin, direkt an den Berliner Zoo angrenzend, steht eine deutsche Archtekturikone - das Bikini Berlin. Das Einkaufszentrum beherbergt neben Einkaufseinheiten auch Gewerbe und Büroeinheiten. Das Start-up THE TRCK beauftragte studio haun regel mit einer Konzeptstudie eines Fitnessstudios 4.0. Es soll mit Augmented Reality und E-Sports-Geräten, dass ersten reine E-Sports basierte Fitnessstudio der Welt werden. Die besondere Herausforderung lag darin, ein herkömmliches Fitnessstudio mit  den neuen Möglichkeiten durch E-Sports und KI zu verbinden. Das Testlab im Bikini Berlin wird als temporäre Nutzung für 6 Monate in Betrieb gehen. Europaweit sollen weitere Standorte bis 2027 entwickelt werden. An der Umsetzung ist studio haun regel von Anfang an maßgeblich involviert und wird alle Standort realisieren.

    TRCK Schwarzplan

    TRCK Lageplan

    TRCK EG

  • Ort: Rosenheim / BY
    Jahr: 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 3

    Eine langjähriger Bauherr hat eine zweigeschossigen Wohnung eines Mehrfamilienhauses erworben und studio haun regel mit der Grundrissoptimierung beauftragt.

  • Ort: Bad Aibling, BY
    Jahr: 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 9

    Eine junge vierköpfige Familie mit kleine Budget verwirklicht ihren Traum vom Eigenheim in einem Reihenmittelhaus. Mit geringsten Mitteln und viel Eigenleistung soll das Haus komplett saniert werden. Durch die Reduzierung von Haustechnik und komplizierten mehrschichtigen Bauteilen, wird das Haus innerhalb von 4 Monaten nach Notartermin bezugsfertig sein.

    M12A Schwarzplan

    M12A Lageplan

    M12A EG

    M12A OG

    M12A Axo

  • Ort: Bad Reichenhall, BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 9

    Inmitten eines isolierten Baugrundstücks im Wald entsteht ein Ensemble, das Natur und Architektur auf besondere Art verbindet. Das bestehende Haupthaus und die angrenzende Garage bilden die Grundlage für eine neue Konzeption, bei der der bisherige verbindende Anbau einer hochwertigen Sauna weicht. Die Sauna wird als eigenständiges und zugleich integriertes Element gestaltet, das nicht nur höchsten Komfort, sondern auch ein harmonisches Zusammenspiel mit der natürlichen Umgebung bietet. Klare Linien und edle Materialien schaffen eine zeitlose Ästhetik, während großzügige Glasflächen den Blick in die umliegende Waldlandschaft öffnen und das Gefühl von Ruhe und Abgeschiedenheit verstärken. Dieses Projekt vereint Funktionalität und Raffinesse und bietet einen Rückzugsort, der Naturerlebnis und architektonische Präzision miteinander verschmelzen lässt.

    N58 Schwarzplan

    N58 Lageplan

    N58 EG

    N58 Ansicht 01

    N58 Ansicht 02

  • Ort: München / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

  • Ort: Rosenheim / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    Auf einem großzügigen Grundstück entsteht ein modernes Ensemble, bestehend aus einem Doppelhaus und einem Stockhaus mit zwei Wohnungen. Um die Effizienz des Projekts zu maximieren, wurde auf eine herkömmliche Kellerstruktur verzichtet und stattdessen ein zentraler Technikraum realisiert. Diese kompakte Lösung ermöglicht eine äußerst effiziente Versorgung, bei der das Doppelhaus auch das Stockhaus mitversorgt. Die ländliche Bauweise und der architektonische Kontext werden kritisch hinterfragt und in eine zeitgemäße Gestaltung übersetzt, die sich harmonisch in die Umgebung einfügt. Die Grundrisse wurden mit einem besonderen Fokus auf hohe Lebensqualität entworfen und bieten großzügige, durchdachte Raumaufteilungen. Eine prägnant gestaltete Eingangszone verleiht dem Ensemble eine klare Identität und verbindet Funktionalität mit architektonischem Anspruch. Dieses Projekt schafft eine moderne Interpretation des ländlichen Wohnens mit einer intelligenten und nachhaltigen Bauweise.

    S12 Schwarzplan

    S12 Lageplan

    S12 EG

    S12 OG

    S12 Ansicht 01

    S12 Schnitt

    S12 Axo

  • Ort: Pfaffenhofen / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    In einem Neubaugebiet inmitten der Hallertau entsteht eine Doppelhaushälfte für fünf Personen, die auf eine nachhaltige Bauweise setzt. Der Entwurf basiert auf Holzständerbauweise und nutzt ökologische Materialien wie Holzfaserdämmung und Lehmputz, wobei der Zementanteil auf das notwendige Minimum reduziert wurde. Das großzügige Raumprogramm umfasst vier Schlafzimmer, einen großen Wohnbereich im offenen Dachgeschoss mit Blick auf die Natur, sowie einen Yogaraum im Hanggeschoss, der später auch als Einliegerwohnung genutzt werden kann. Ein Homeoffice auf der Galerie im Obergeschoss hat auch noch Platz gefunden. Der Außenraum stand nicht weniger im Fokus als das Gebäude selbst. Durch einen Balkon, einen Dachgarten und einen Lichthof wurde dieser maximiert, um den Raum nach draußen zu erweitern. Besonders hervorzuheben ist, dass durch die großen Fensterflächen auf dem eher dunklen Grundstück ein helles Haus entstanden ist. Dieses Haus verbindet funktionale Gestaltung mit ökologischer Verantwortung und schafft so einen komfortablen und zukunftsfähigen Wohnraum für die Familie.

    S16 Schwarzplan

    S16 Lageplan

    S16 EG

    S16 OG

    S16 DG

    S16 Ansicht 03

    S16 Schnitt

    S16 Axo

    Foto Fenster

    Foto Drohne

    Foto Treppe

    Foto OG

  • Ort: Ramsau / BY
    Jahr: 2023 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8

    In einem idyllischen Bergsteigerdorf an der Grenze zu Österreich wird ein Bestandsgebäude, unweit eines Gebirgsbaches gelegen, behutsam zu einem modernen Ferienhausensemble umgestaltet. Das Projekt zeichnet sich durch hochwertige Oberflächen wie Sichtbeton, Naturstein, sowie heimische Hölzer aus, die eine harmonische Verbindung zur natürlichen Umgebung schaffen. Die Umnutzung des Gebäudes zu Ferienwohnungen umfasst eine durchdachte Grundrissoptimierung, um den Raum effizient zu nutzen und den Bedürfnissen der Gäste gerecht zu werden. Das Design richtet sich an gestresste Menschen, die Ruhe und Erholung suchen, und kombiniert zeitgemäßen Komfort mit dem Charme der alpinen Landschaft. Durch den bewussten Einsatz edler Materialien und die Integration in die lokale Architektur entsteht ein Rückzugsort, der sowohl optisch als auch funktional höchsten Ansprüchen gerecht wird.

    T70 Schwarzplan

    T70 Lageplan

    T70 EG

    T70 OG

    T70 Ansicht 01

  • Ort: Petershausen / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 8 ohne 4

    Im Norden von München wird ein großes Bestandsgebäude, eine ehemalige Tierarztvilla mit angeschlossener Praxis, behutsam revitalisiert.
    Das Projekt umfasst eine energetische Sanierung, bei der moderne Standards mit den bestehenden Qualitäten des Gebäudes in Einklang gebracht werden.
    Besondere Aufmerksamkeit gilt der durchdachten, minimalen Grundrissoptimierung, die die Räume funktional und zeitgemäß gestaltet, ohne den ursprünglichen Charakter zu verlieren.
    Der im Keller vorhandene Pool bleibt erhalten, wird jedoch nicht in den Fokus des Umbaus gestellt.
    Dieses Projekt zeigt exemplarisch, wie Bestandsgebäude an moderne Anforderungen angepasst und gleichzeitig ihr eigener Charakter bewahrt werden können.
    Ein Beispiel dafür, wie Altbauten zukunftsfähig gemacht werden können.

    W6-8 Schwarzplan

    W6-8 Lageplan

    W6-8 EG

    W6-8 OG

    W6-8 Ansicht 01

    W6-8 Ansicht 02

    W6-8 alle Ebenen

    Foto außen1 baustelle

    Foto Innen baustelle

    Foto pool

  • Ort: München / BY
    Jahr: 2024 - 2025
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 5

    Auf einem langen, schmalen Grundstück im Münchner Osten wird eine Doppelhaushälfte in einem Bestandsgebäude mit minimalen Eingriffen optimiert. Die Maßnahme setzt auf geringstmögliche Veränderungen, um die Kosten niedrig zu halten und die bestehende Struktur zu erhalten. Mit der Verwendung von Low-Tech-Lösungen in der Haustechnik wird eine nachhaltige und kosteneffiziente Nutzung gewährleistet. Das Grundstück wird geschickt genutzt, um ein funktionales und durchdachtes Raumkonzept zu schaffen, das den spezifischen Anforderungen des Grundstücks gerecht wird. Die bestehende Substanz wird mit minimalem Aufwand an moderne Standards angepasst, ohne die Identität des Hauses zu verändern. So entsteht ein Zuhause, das durch clevere Architektur und pragmatische Lösungen überzeugt und gleichzeitig eine hohe Wohnqualität auf engem Raum bietet.

    W9A Schwarzplan

    W9A Lageplan

    W9A EG

    W9A OG

    W9A Ansicht 01

    W9A Ansicht 02

  • Ort: Fischen am Ammersee / BY
    Jahr: 2023 - 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 4 - 8

    Inmitten einer abgeschiedenen Lage am Ammersee, umgeben von Wald und Natur, wird ein historischer Bauernhof behutsam und zeitgemäß transformiert. Das Gebäude, das über Jahrzehnte hinweg in mehreren Bauabschnitten erweitert wurde, wird in einem zweijährigen Sanierungsprozess vollständig entkernt und neu strukturiert. Ziel ist die Schaffung von drei großzügigen Wohneinheiten, die ein gemeinsames Zuhause für insgesamt zehn Personen bieten. Im Einklang mit der einzigartigen Umgebung wird auf eine ökologische Bauweise gesetzt, wo immer es möglich ist, um Nachhaltigkeit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Die Architektur eröffnet durch große Fenster und Terrassen beeindruckende Ausblicke auf die Zugspitze und macht die natürliche Umgebung zum Teil des Wohngefühls. Die Sanierung verbindet die historische Substanz des Bauernhofs mit modernen Anforderungen an Wohnkomfort und Ästhetik. Die klare Strukturierung der Räume und die harmonische Verbindung von Alt und Neu machen das Ensemble zu einem außergewöhnlichen Lebensraum, der den Charakter des Ortes bewahrt und gleichzeitig neue Perspektiven schafft. Dieses Projekt ist eine Hommage an die Geschichte des Gebäudes und eine Vision für ein nachhaltiges, gemeinschaftliches Wohnen.

    W66 Schwarzplan

    W66 Lageplan

    W66 EG

    W66 OG

    W66 Ansicht 01

    W66 Ansicht 02

  • Ort: Fischen am Ammersee / BY
    Jahr: 2024
    Bauherr: Privat
    Leistungsphase: 1 - 3

    Auf einem isoliertem Grundstück am Ammersee, auf dem ein von studio haun regel bereits sanierter Einfirstbauernhof steht, soll an den Löschweihern des Grundstücks ein Refugium für zwei Personen entstehen.

    Dabei wird auf eine ökologische Bauweise in Massivholz gesetzt und als Fassade die Yakisugi-Technik benutzt werden. Dabei wird das Holz verkohlt, was es nicht nur langlebiger und robuster macht, sondern ihm auch eine besondere, wertige Optik verleiht.

    Das reduzierte Raumprogramm umfasst ein Schlafzimmer, eine Küche, ein Wohnzimmer mit Essbereich sowie ein Bad und folgt einem klaren, warmen Design, das sich behutsam in die Umgebung einfügt. Große Fensterflächen ermöglichen einen starken Außenbezug, während die umlaufende Terrasse den Innenraum mit der Natur verbindet.

    Von der Terrasse aus bietet sich nicht nur ein beeindruckender Blick auf die Zugspitze, sondern auch die Möglichkeit, nach der Sauna direkt in den Weiher zu springen.

    W66F Schwarzplan

    W66F Lageplan

    W66F EG

    W66F Schnitt

    W66F Axo

shr © 2025